Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

© Naturfreunde Hof

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Gymnastik
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Oberfränkisches Bezirksanpaddeln 2022 der Naturfreunde Hof auf der Saale

© Naturfreunde Hof
© Naturfreunde Hof

Das diesjährige Bezirksanpaddeln richteten die Hofer Naturfreunde auf der Saale aus. Die Tour war mit 14 km geplant. Da es in der vergangen Woche ausreichend geregnet hat, konnte die Strecke bei einem Wasserstand von 1,84 m gepaddelt werden. Das Wetter spielte auch gut mit.

Bei sonnigen 15 Grad versammelten wir uns neben dem idyllischen Campingplatz Auensee in Joditz. Nach dem Abladen der Boote begrüßte uns Karl Schmalz der Vorsitzende der Hofer Naturfreunde. Dieses Bezirksanpaddeln sollte eigentlich schon letztes Jahr stattfinden zum 100. Bestehen der Hofer Naturfreunden. Pandemie bedingt wurde jetzt der 101. Jahrestag zelebriert. 3 Vereine erschien zum Treffen um gemeinsam die Saale zu paddeln. Die vier Paddler aus der Kanuabteilung SV Coburg reisten mit 2 Kanadiern an. Ein Hofer Kanute paddelte im Schlauchboot Trapper. Alle anderen Teilnehme fuhren in Wander- oder Wildwasserbooten. Der Bamberger Faltbootclub war mit 5 Personen vertreten. Nach der Aufnahme der Essensbestellung für das abschließende gemeinsame „Mittagessen“ wurden die Autos zum Ausstieg umgesetzt und es konnte gestartet werden. Nicht jedem war dieser Saale Abschnitt bekannt. Marion von der Hofer Kanugruppe übernahm die kurze Einweisung der Route mit 5 befahrbaren Wehren. Besonders beim
ersten Wehr sollte man beim Umtragen auf das Grundstück des etwas mürrischen Professors achten und weiträumig umgehen. Sonst sollte nur auf umgestürzte Bäume und Steine geachtet werden. Die
Saale schlängelt sich hier an der bayrisch thüringischen Grenze entlang.

Die kleine Kolone aus 12 Booten mit 15 Paddlern setzte sich um 11 Uhr in Bewegung. Häufig hatten wir steinigen Kontakt. Die Landschaft war sehr abwechslungsreich und hatte viele felsige Abschnitte. Wehre und Sohlschwellen waren zu befahren. Das erste Wehr in Höhe Lamitzmühle nach ca. 5 Kilometer wurde schräg mit dem Wasserlauf befahren. Gleich im Anschluss lag ein Baum quer, so dass man dann doch aussteigen musste. Nur einige waagemutige fuhren geduckt darunter durch. So wartete die Gruppe der Umtrager auf die Wehrfahrer. Die Saale schlängelte sich weiter. Eine kleine Staustufe wurde von allen befahren und eine kaputte Saalebrücke passiert.

13 Uhr wurde Hirschberg an der bayrisch-thüringischen Grenze erreicht. Am Wehr beim Hängesteg nahmen wir die Boote aus dem Wasser und machten eine kleine Pause. Ein großer Teil befuhr nach dem Zwischenstopp das Wehr. Die letzten 7 km lagen jetzt vor uns. Teilweise spürten wir das niedrige Wasser. Die nächsten Wehre und einen umgestürzten Baum konnten wir gut befahren. Die Coburger hatten jedoch das schwere Los und trugen ihre Kanadier um. Kleine Saaleverzweigungen mit etwas wilderem Fließverhalten wurden von uns getestet. 

Nach 4 Stunden und 14 km neigte sich die ruhige Fahrt durch die Frühlingslandschaft dem Ende. Nach dem letzten Wehr in Sparnberg stiegen alle trocken aus. Das Beladen der Autos ging fix. Abschließend
trafen wir uns im Gasthof zum Gupfen in Eisenbühl mit der kleinen Gruppe der Nichtpaddler die parallel mit Karl wandern waren.

Tags

    • Presse-Ecke

Verwandte Artikel

  • Sicherheitslehrgang bei Augsburg

    Übung mit Wurfsack
    © Naturfreunde Hof
    Hallo zusammen, in Augsburg/Klosterlechfeld findet Ende August ein Sicherheitslehrgang teil. Hier werden verschiedene Rettungs- und Bergungstechniken gelehrt. Dies sind wichtige Elemente, die jeder Paddler beherrschen sollte. Bei diesem Lehrgang ist unser Alex mit beteiligt. Es wäre schön, wenn...Weiterlesen
  • Wildwasserpark Hüningen

    Paddelstütze
    © Naturfreunde Hof
    Im September fahren wir endlich wieder einmal zum Wildwasserkanal nach Hüningen. Dieser hat einige anspruchsvollere Stellen als der in Sömmerda. Ist aber trotzdem für Wildwasser-Neulinge gut geeignet. Sollte genug Wasser auf den umliegenden Flüssen sein, werden wir dort auch Paddeln. Reserviert ist...Weiterlesen
  • Sömmerda 2021

    Kind kämpft sich  durch den Trainingskanal
    © Naturfreunde Hof
    Anfang Juli ging es wieder zum X-Paddling-Lehrgang auf dem Wildwasserkanal nach Sömmerda. Wie jedes Jahr erfreute sich diese Veranstaltung großer Beliebtheit. Die 24 Teilnehmer und 4 Übungsleiter aus Erlangen und Hof erlebten ein schönes Wochenende, bei dem viel gelernt wurde, der Spaß aber auch...Weiterlesen
  • Oberfellbach Pfingsten 2021

    Kind paddelt durch den Schwall
    © Naturfreunde Hof
    Nachdem die Einreise-Bestimmungen gelockert wurden, konnten wir gemäß den Corona-Beschränkungen unser geplantes Ziel Obervellach in Österreich besuchen. Wir sind auf verschiedenen Strecken auf der Möll und der Isel gepaddelt. Das Wetter hat alles geboten. Von Regen bis Sonnenschein und noch...Weiterlesen
  • Mittwochstraining ab Juni 2021

    Endlich ist es soweit, wir können unser wöchentliches Mittwochstraining wieder aufnehmen :-). Wir treffen uns, wie gewohnt, um 18.00 Uhr am Bootshaus. Es gibt jedoch Einiges zu beachten, siehe Trainigsordung in der Downloadbereich (rechts auf dem Bildschirm oder ganz unten auf Smartphone)Weiterlesen
  • Rückblick auf den Sommer 2020

    Klettern am Wolfgangsee
    © Naturfreunde Hof
    Trotz der ganzen Einschränkungen in diesem Jahr konnte unsere Ortsgruppe viele der geplanten Veranstaltungen durchführen. Nachdem die Ausgangssperren aufgehoben wurden, freuten wir uns um so mehr über jedes Treffen, das wieder möglich war. Die Kanugruppe konnte das Training wieder durchführen,...Weiterlesen
  • Vorderrhein

    Hallo zusammen, Im September werden wir (sofern möglich) in die Schweiz fahren. Ziel ist der Vorderrhein. Unser Campingplatz ist oberhalb der Flimser Schlucht oder auch Ruinaulta genannt. Dieser Grand Canyon der Schweiz gehört zu den spektakulärsten und einzigartigsten Landschaften der Alpen. Wir...Weiterlesen
  • Mitgliederversammlung wird verschoben

    Liebe Naturfreunde, Ihr habt es Euch sicher schon gedacht, nachdem wegen Corona keine Treffen erlaubt sind, müssen wir unsere Mitgliederversammlung verschieben. Den Termin können wir leider nicht voraussagen. Wir werden dann aber termingerecht einladen. Viele Grüße Karl Karl Schmalz (1...Weiterlesen
  • Paddeln um Potsdam

    Glienicker Brücke
    © Naturfreunde Hof
    194 Höhenmeter bergab, 214 Höhenmeter bergauf? Beim Paddeln? Um Potsdam? Das ist es, was Uwes tracking app mit dem schönen Namen locus uns am ersten Abend anzeigte. Nach einigem Gelächter und Rätselraten über die Zuverlässigkeit eines solchen Gerätes kam uns die Lösung! Wir waren ja doch 16 km...Weiterlesen
  • Jubiläumspaddeln mit OB Eva Döhla

    Eva Döhla überreicht Blumenstrauss an Karl Schmalz
    © Naturfreunde Hof
    Anlässlich der 70-Jährigen verdienstvollen Mitgliedschaft unseres Vorstands Karl Schmalz hatten wir unsere frischgebackene Oberbürgermeisterin Eva Döhla zum Paddeln durch unsere Stadt Hof am 16.09.2020 eingeladen. Los ging‘s am Vereinsheim/Bootshaus in der Ascher Straße. Dem Jubilar der kurz vorher...Weiterlesen
  • Viel Spaß bei der Hofer Stadtregatta

    © Naturfreunde Hof
    Da in diesem Jahr die große Sprintregatta am Tauperlitzer See nicht durchgeführt werden konnte, hat sich der Faltbootclub Hof entschieden, eine Stadtregatta abzuhalten. Dazu wurden alle Hofer Kanuvereine sowie auch Privatpersonen eingeladen. Die Naturfreunde nahmen insgesamt mit neun Paddlern in...Weiterlesen
  • Paddelfreuden am Lech

    © Naturfreunde Hof
    Es herrschte große Freude darüber, dass unser Paddelurlaub im Lechtal wie geplant Ende Juli stattfinden konnte. So nahmen fast 20 Kanuten (4 davon aus der Ortsgruppe Bayreuth) an der Fahrt teil. Der Wasserstand war relativ niedrig, so dass es auch für unsere zwei Wildwasser-Neulinge nicht zu...Weiterlesen
  • Herzlichen Glückwunsch zum 80., lieber Karl!

    © Naturfreunde Hof
    Ein Vollblut-Naturfreund feiert am 23. August 2020 seinen 80. Geburtstag und dazu gratulieren wir Karl Schmalz aus Hof ganz herzlich! Fast sein ganzes Leben lang ist Karl schon Mitglied bei den Naturfreunden der Ortsgruppe Hof. Bereits als 10-jähriger – im Jahr 1950 – trat er in den Verein ein...Weiterlesen
  • Kinder- und Familienwochenende in Karlsbad vom 3.-5. Juli 2020

    © Stefan Schiewer
    Bei super Wetter ging die Fahrt nach Karlsbad zum Campingplatz Na Spici. Der Campingplatz liegt direkt an der Eger. Am Freitag wurden die Zelte aufgebaut und anschließend gegrillt. Die Kinder konnten den Zeltplatz erkunden, sich mit Spielen die Zeit vertreiben und am Lagerfeuer den Nachthimmel...Weiterlesen
  • Sömmerda 2020

    © Naturfreunde Hof
    Die erste Fahrt der Ortsgruppen Bayreuth und Hof ging nach Sömmerda Nachdem sich die Corona-Auflagen besonders für Vereine gelockert hatten, konnten wir endlich unser erstes Paddelwochenende in diesem Jahr anbieten. Wir holten einen der ausgefallenen Termine nach und fuhren über Fronleichnam für...Weiterlesen
  • Trainingsbeginn 2020

    Liebe Paddler, endlich ist es soweit. Rechtzeitig zu unserem Trainingsbeginn können wir auch wirklich damit starten. Glücklicherweise betreiben wir eine Outdoorsportart. Sport im Freien ist jetzt auch im Verein erlaubt. Man muss nur einige Regelungen beachten. Das Wichtigste ist natürlich wie...Weiterlesen
  • Hallenbadtraining für Kinder - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    Am Freitag dem 6.3.2020 waren wir mit unserem Kajaknachwuchs und interessierten im Hallenbad. Es wurden die Grundlagen des Kajakfahrens erklärt. Anschliesend wurden verschiedene Spiele wie tauziehen, staffellauf oder Bootstausch auf dem Wasser gemacht. Danach gab es für jeden der kleinen Kanuten...Weiterlesen
  • Wir haben bei Menschen Laufen für Menschen fleißig mitgemischt!

    © mlfm2020
    Wir nehmen Herausforderungen ernst! Kurzfristig hat die Nachricht über die außergewöhnliche Durchführung des Volkslaufs „Menschen laufen für Menschen“ auch die Naturfreunde-Hof erreicht. Der immer im Frühjahr durchgeführte Benefizlauf hat zwei Ziele, die Menschen zur Bewegung motivieren und Geld...Weiterlesen
  • Die Kanugruppe startet ins neue Jahr

    Die Kanugruppe eröffnete Anfang Februar die Paddelsaison 2020. Die Gruppe von 12 Paddlern verbrachte einen Tag auf der Haßlach bei Kronach. Diese hatte den idealen Wasserstand um die vielen schönen Spielstellen dieses renaturierten Flusses auszukosten.Weiterlesen
  • Kinderwochenende in Erlangen - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    Das Kinderwochenende vom 19.-21.07.2019 fand in diesem Jahr in Erlangen statt. Wir übernachteten bei unseren Freunden der Ortsgruppe Erlangen. Am Samstag sind wir ein Teilstück des Wassertrails Pegnitz-Regnitz gepaddelt. Das Wetter war super und die 10 Km lange Strecke war für unsere jungen Paddler...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 3
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz