Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

© Naturfreunde Erlangen

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Erfrischende Pfingstausfahrt an den oberen Lech

© Naturfreunde Erlangen
© Naturfreunde Erlangen
© Naturfreunde Erlangen
© Naturfreunde Erlangen

Die traditionelle Pfingstausfahrt zusammen mit den Naturfreund:innen aus Hof und Bayreuth und Erlangen führte uns dieses Jahr an den oberen Lech nach Österreich. Teil der mehr als 10 aktiven Paddler:innen waren auch Naturfreunde aus dem Raum Augsburg. Dazu kamen noch Leute, die lieber Wandern wollten und Lebensgefährt:innen, so dass wir  ein stolzes Grüppchen von über 20 Leuten auf dem Campingplatz in Häselgehr versammeln konnten. Das Wetter war nicht direkt campingfreundlich angekündigt und vor allem Nachts mit Temparaturen um die zwei Grad bewarheitete sich dies. Man munkelte, dass es vielleich möglich wäre sich zum Aufwärmen in den ca. 5 Grad kalten Lech zu legen. Aufgrund der Wetterlage konnte sich das Camp auch verstärkt aufs Paddeln konzentrieren und wurde vom Feiern nicht zu stark abgelenkt.

Am ersten Tag gab es eine Tour zum eingeöhnen von Stanzach bis nach Weißenbach von etwa 10km. Hier konnten sich die Paddler:innen an das eiskalte Wasser (4,9 Grad) und die Strömugsgeschwindigkeit des Lech gewöhnen. Als Highlight des Tages, ließ sich auch die Sonne ein bisschen blicken und strahlte auf das eisgraue Wasser. Eine besondere Herausforderung war durch den Ausstieg gegeben. Hie musste sich unsere tapfere Truppe im wahrsten Sinne des Wortes durch die Büsche schlagen und Boote wurden aufgrund des starken Gefälles mit Seilen ans Ufer geholt. Paddler die den Ausstieg verpasst hatten, hatten den Vorteil gemütlich unter der Brücke aussteigen zu können - mussten als Strafe aber das Boot aif dem Radweg zurücktragen.

Am nächsten Tag war das Meisterstück angesagt. 20 km Strecke von Steeg bis an den Campingplatz in Häselgehr. Die Strecke war lang und herausfordernd und für balle Paddler der anstrengenste Tag. Immerhin war der Lech hier auch mit Passagen versehen die als WWIII klassifiziert waren und auch an den einfacheren Stellen war stets Vorsicht geboten, da neben einigen Löchern der Lech im Allgemeinen in der Laune war, die Leute gut durchzuschütteln.

Dementsprechend hatten wir uns am nächsten Tag eine Pause verdient. Das war auch deshalb klug, weil der Tag mit viel Regen der mit am Abstand ungemütlichste zum Padddeln war. Saunieren und Schwimmen in Reutte half verlorene Energie zurückzugewinnen. Denn gleich am nächsten Tag ging es von Häselgehr nach Forchach weiter. Da Forchach hinter Weißenberg liegt, hatten wir damit bereits den ganzen oberen Lech bereits am dritten Tag befahren. Die nächsten Tage nutzten wir um unsere Erfahrungen auf der Strecke zwischen Steeg und Häselgehr auf 2 Tage verteilt zu vertiefen. Damit war mit dem Freitag an unserem letzten Paddeltag eine spannende und sehr lehrreiche Woche zu Ende. Alle Paddler:innen nutzen das drauffolgende Wochenende im Camp oder zu Hause zur Entspannung.
Tobias

Verwandte Artikel

  • Wanderschuh trifft Bergsee: Salzkammergut - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    5 Paddler und ein kleiner Hund machten sich auf den Weg um das Salzkammergut zu erpaddeln. Basecamp war der Grundlsee. Bei strahlenden Sonnenschein glitten die 5 und der kleine Hund über den See. Auf dem nach Hauseweg schlug das Wetter um und es wurde etwas nass. Am nächsten Tag wurde gewandert...Weiterlesen
  • Paddeln auf der Altmühl - Bericht

    © Bettina Brehm
    Es haben sich 2 Gruppen der Naturfreunde Hof gleichzeitig auf die Altmühl-Wochenende begeben:Die erwachsenen Tourenpaddler und die Familien. Groß war die Freude als die Erwachsenen die kinderreiche Truppe an der Wasserrutsche des Campingplatzes „Hammermühle“ besucht haben. Beide Gruppen haben das...Weiterlesen
  • X-Paddling Lehrgang in Sömmerda - Bericht

    Bei bestem Wetter machten wir uns am ersten Juli-Wochenende auf nach Sömmerda. Der Campingplatz liegt direkt am Wildwasserkanal, eingebettet zwischen einigen Bäumen. Am Samstag morgen sind wir nach einigen wenigen Trockenübungen direkt mit dem Kajak gestartet. Der Seitenarm der Unstrut, welcher den...Weiterlesen
  • Wildwasserlehrgang an der Salza - Bericht

    In den Pfingstferien trafen sich über 50 Paddler aus den Ortsgruppen Augsburg, Klosterlechfeld, Erlangen, Lörrach und Hof zu einem Wildwasserlehrgang an der Salza. Nach einer Sichtungsfahrt am Samstag wurden die Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Aufgrund der zahlreichen Übungsleiter...Weiterlesen
  • Aktionstag 2018 - Bericht

    Bei schönem Sommerwetter wurde der Aktionstag zu einer gelungenen Veranstaltung. Groß und Klein konnten beim Schnupperpaddeln erste Erfahrungen im Kajak machen. Einige Mutige wagten sich sogar die Bootsrutsche hinunter. Den Tag nahmen wir auch zum Anlass für unsere drei neuen Kinderboote Namen zu...Weiterlesen
  • Wanderpaddeln bei Krumau auf der Moldau - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    Natur und Kultur Hand in Hand Eine lustige Delegation der Paddelgruppe der Naturfreunde Hof hat Ende April eine 3-tägige Paddeltour an der Moldau in Böhmerwald gemacht. Die Moldau gilt als einer der schönsten Flüsse in Europa. Sie ist definitiv das Highlight für Wasserwanderer in Tschechien. Wir...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz