Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

© Naturfreunde Hof

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Wir fahren die Iller!

© Naturfreunde Hof
Paddler auf der Iller unter der Brücke
© Naturfreunde Hof
© Naturfreunde Hof
Lagebesprechung am Lagerplatz
© Naturfreunde Hof
Gruppenfoto in Paddlerausrüstung
© Naturfreunde Hof
Luftaufnahme mit Paddler auf dem Wasser
© Naturfreunde Hof

Ein Bericht über einen gemeinsamen Urlaub der Naturfreunde Erlangen, Bayreuth und Hof unter dem Titel „ Leichtes Wildwasser für Einsteiger und Genießer“

Wir trafen uns am Samstag, 3.6. abends zu einer Besprechung am Zeltplatz Grüntensee, auf dem auch übernachtet wurde. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Organisator Stefan Schiewer und einer Vorstellungsrunde der ca. 25 aktiven und passiven Teilnehmer und Teilnehmerinnen ging es zu einem gemütlichen Zusammensitzen über. Vorher wurde noch beschlossen, am Sonntag die Iller von Fischen bis Immenstadt zu fahren.

Am nächsten Tag fanden sich dann 22 aktive Paddler am Einstieg in Fischen ein. Fahrten, Umstellen und Abrechnung wurden – wie immer hervorragend - von Christine organisiert. Nach einer Einteilung der Gruppen, einer Einweisung in die Verständigungszeichen auf dem Fluss und der Festlegung der Reihenfolge der Paddler ging es in 2 Gruppen auf den Fluss. Die Anfänger wurden von den erfahrenen Trainern Stefan, Ute, Christine und Robin sicher den Fluss hinunter geleitet, für die Erfahreneren stand „freies Üben“ auf dem Programm. Die erschütternde Feststellung nach einer Stunde lautete: Wir haben schon 2 Kilometer geschafft! Da die Strecke insgesamt 14 km betrug, wurde das Tempo etwas erhöht und die Zahl der angefahrenen Kehrwässer etwas reduziert. Alles in allem – trotz relativ vieler Kenterungen in Kehrwässern, Verschneidunsgzonen und Schwällen – eine schöne Fahrt.

Wegen der aufmerksamen Beobachtung der Wasserstände durch unsere Trainer und Trainerinnen entging es uns nicht, dass am Montag die Stillach fahrbar war. Wir stiegen am Einstige Karatsbichlweg ein und meisterten die wenigen, aber zum Teil heftigen Schwierigkeiten im Fluss durch gutes Teamwork der heute in drei Gruppen aufgeteilten Teilnehmer. Als besonders anspruchsvoll stellte sich der dreistufige Blockwurf am Illerursprung heraus. Die anschließenden 4 km bis Fischen waren, bis auf den Rubischwall, der von den Allermeisten umtragen wurde, leicht zu paddeln.

Am Dienstag befuhren wir dann die Iller von Fischen bis zum Wehr in Sonthofen. Aufgeteilt in 2 Gruppen übten wir sicheres Ein- und Ausfahren aus dem Kehrwasser mit der flachen Paddelstütze. Für einige war diese Technik neu, bei anderen ging es darum, eingeschliffenen Fehler auszumerzen. Auf jeden Fall zuckten die Paddler und Paddlerinnen bei Robins freundlich über den Fluss gerufenen Korrekturen „Ällebogä“ zusammen und korrigierten ihre Technik.

Am Mittwoch wurde entschieden, die Iller zu fahren, diesmal ein sehr leichtes Stück von Immenstadt bis zur Mündung der Rottach. Auch diese Strecke wurde vor allem von den Anfängern zum Üben genutzt. Am Illerquirl, der bei diesem Wasserstand eher nicht quirlte, übten wir dann Wurfsackrettung, was anfangs für den Schwimmer in einem Netz aus Wurfsäcken sehr unübersichtlich war, durch intensivere Anleitung dann aber sehr gut klappte.

Am Donnerstag war die Iller dran, von Fischen bis zum Wehr in Sonthofen – auch wieder zum Erlernen, Einüben und Verbessern unterschiedlicher Techniken.

Und am Freitag befuhren wir zum Abschluss…..

DEN LECH!

Bei schönstem Wetter und gutem Wasserstand bildeten wir 2 Gruppen; eine, die die „lange“ Strecke von Steg bis Häselgehr befuhr und die andere Gruppe, die die „kurze“ Strecke von Steg bis Bach für eine weitere Optimierung ihrer Technik nutzen wollte.

Mit einem gemeinsamen Grillen auf dem Campingplatz klang die sehr schöne, harmonische und gut organisierte Kajakwoche aus.

Verwandte Artikel

  • Wanderschuh trifft Bergsee: Salzkammergut - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    5 Paddler und ein kleiner Hund machten sich auf den Weg um das Salzkammergut zu erpaddeln. Basecamp war der Grundlsee. Bei strahlenden Sonnenschein glitten die 5 und der kleine Hund über den See. Auf dem nach Hauseweg schlug das Wetter um und es wurde etwas nass. Am nächsten Tag wurde gewandert...Weiterlesen
  • Paddeln auf der Altmühl - Bericht

    © Bettina Brehm
    Es haben sich 2 Gruppen der Naturfreunde Hof gleichzeitig auf die Altmühl-Wochenende begeben:Die erwachsenen Tourenpaddler und die Familien. Groß war die Freude als die Erwachsenen die kinderreiche Truppe an der Wasserrutsche des Campingplatzes „Hammermühle“ besucht haben. Beide Gruppen haben das...Weiterlesen
  • X-Paddling Lehrgang in Sömmerda - Bericht

    Bei bestem Wetter machten wir uns am ersten Juli-Wochenende auf nach Sömmerda. Der Campingplatz liegt direkt am Wildwasserkanal, eingebettet zwischen einigen Bäumen. Am Samstag morgen sind wir nach einigen wenigen Trockenübungen direkt mit dem Kajak gestartet. Der Seitenarm der Unstrut, welcher den...Weiterlesen
  • Wildwasserlehrgang an der Salza - Bericht

    In den Pfingstferien trafen sich über 50 Paddler aus den Ortsgruppen Augsburg, Klosterlechfeld, Erlangen, Lörrach und Hof zu einem Wildwasserlehrgang an der Salza. Nach einer Sichtungsfahrt am Samstag wurden die Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Aufgrund der zahlreichen Übungsleiter...Weiterlesen
  • Aktionstag 2018 - Bericht

    Bei schönem Sommerwetter wurde der Aktionstag zu einer gelungenen Veranstaltung. Groß und Klein konnten beim Schnupperpaddeln erste Erfahrungen im Kajak machen. Einige Mutige wagten sich sogar die Bootsrutsche hinunter. Den Tag nahmen wir auch zum Anlass für unsere drei neuen Kinderboote Namen zu...Weiterlesen
  • Wanderpaddeln bei Krumau auf der Moldau - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    Natur und Kultur Hand in Hand Eine lustige Delegation der Paddelgruppe der Naturfreunde Hof hat Ende April eine 3-tägige Paddeltour an der Moldau in Böhmerwald gemacht. Die Moldau gilt als einer der schönsten Flüsse in Europa. Sie ist definitiv das Highlight für Wasserwanderer in Tschechien. Wir...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz