Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Jahreshauptversammlung

Ehrung
© Naturfreunde Hof

Jahreshauptversammlung der Naturfreunde der Ortsgruppe Hof am 29.03.2025

Wie jedes Jahr fand im März 2025 die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde der Ortsgruppe Hof im Jugend- und Vereinsheim in Hof statt.

Vor der Versammlung wurden sieben langjährige Mitglieder für ihre 75 Jahre Zugehörigkeit zur Ortsgruppe Hof geehrt. Diese Frauen und Männer haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Verein nach dem 2. Weltkrieg wieder gegründet hat und „mit Leben erfüllt“ wurde. 1953 wurde im Frankenwald das alte Weberhaus bei Culmitz gekauft und in Handarbeit umgebaut und hergerichtet. Dort fanden Kinder- und Jugendfreizeiten statt, es wurde gemeinsam gefeiert und viele Urlaube verbracht. 1973 kaufte man das Bootshaus in der Ascherstraße in Hof. Auch hier gab es viele Arbeitseinsätze mit Umbauten und Renovierungen. Für ihr großes Engagement für den Verein über die vielen Jahre hinweg wurden die Jubilare mit einer Naturfreundetasse mit eigener Widmung und einer Urkunde geehrt. Den Aufbau und die Entwicklung unserer Ortsgruppe haben wir vor allen Dingen der Generation unserer Jubilare zu verdanken.

Nach den Ehrungen begrüßten die beiden Vorstände die Anwesenden zur diesjährigen Mitgliederversammlung, zu der satzungs- und fristgerecht eingeladen wurde. Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.

In seinem Geschäftsbericht informierte der Vorstand über die geplanten Umbaumaßnahmen im und am Vereinsheim in Hof. Die Renovierungsarbeiten für den Sanitärbereich werden im Mai 2025 beginnen. Im Oktober 2025 sollten die geplanten Sanierungsarbeiten beendet sein.

Danach informierte der Kassier über Einnahmen und Ausgaben des Vereins und der Kassenstände. Die Revisoren bescheinigten eine korrekte Kassenführung ohne Beanstandungen. Die anschließende Entlastung für den gesamten Vorstand wurde erteilt.

Nun gaben die verschiedenen Fachbereiche Auskunft über die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025. Die Kanugruppe hat Lehrgänge geplant; weiterhin ein Osterpaddeln im Bayerischen Wald, ein Kanadier-Wochenende mit Kurs in Donauwörth, eine Wildwasserwoche in Oberbayern, Wildwasserfahrten in Sömmerda, ein Wanderpaddeln auf der Sächsischen Saale und noch einige weitere Veranstaltungen. Den Abschluss macht im Oktober das „Fledermaus-Paddeln“ bei Dämmerung auf der Saale, bei dem Fledermäuse beobachtet werden.

Bei der Gruppe Bergsteigen und Klettern wurde über die Kletteraktivitäten in der Halle in Tauperlitz sowie über abgeschlossene und für 2025 geplante Kurse berichtet. Weiterhin sind Klettercamps in der Fränkischen und Sächsischen Schweiz, am Goethefelsen bei Asch und als Highlight Alpinklettern in den Tannheimer Bergen geplant.

Weiterhin wird dieses Jahr eine Führung zum Thema Wildkräuter und deren Zubereitung in Faßmannsreuther Erde, sowie zwei Pilzexkursionen stattfinden. Auch stehen ein Spieleabend im Oktober und die Herstellung von Pralinen im November auf dem Programm.

Die Kicker- und Volleyballgruppe sind wöchentlich aktiv und die Senioren treffen sich meist mittwochs zu Kaffee und Kuchen oder kleinen Ausflügen. Alles Weitere ist auf unserer Homepage unter www.naturfreunde-hof.de zu erfahren.

Beide Vorstände sprachen allen Helfern und Mitarbeitern ihren Dank aus und baten weiterhin um aktive Mitarbeit im Verein und schlossen den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung.

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz