Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

© Robert Müller

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Bericht: Alpinklettern in den Dolomiten 18. bis 23. August 2018

Ziel war das Erlernen von eigenständigen Klettern in gut abgesicherten Mehrseillängenrouten in wechselnder Führung  im III bis IV Schwierigkeitsgrad.

Zudem wurden  Standplatzbau und das Sichern von Vor- und Nachsteiger vom sicheren Standplatz aus  geübt.  Alle Teilnehmer hatten bereits  Erfahrung im Klettern in der Halle und im Klettergarten.

Übernachtung und Stützpunkt war der für unsere Unternehmungen zentral gelegene Campingplatz in Colfusco.

Am Samstag starteten wir bei durchwachsenem Wetter mit einem gemütlichen Zustieg in die Steinerne Stadt zum Klettergarten.  Leider wurden wir immer wieder mal kurz beregnet was uns aber nicht abhalten konnte fleißig zu klettern. Zum Abschluß wurde noch das eigenständige Abseilen mit Prusiksicherung geübt.

Am nächsten Tag fuhren wir zu den Cinque Torri.  Wir konnten gerade noch durchhuschen bevor um 9:30 die Schranke zur Auffahrt zur Cinque Torri Hütte geschlossen wurde.  Unser Ziel war heute die Südostwand des Torre Quarta Bassa mit Schwierigkeiten bis zum 4. UIAA Grad.  Die Kletterei bewegte sich über 3 Seillängen in hervorragendem, gut strukturiertem Fels.  Es ging aber über längere Strecken auch mal senkrecht hoch.  Interessant gestaltete sich die Abseilstrecke die über 25 m freihängend zu bewältigen war. 

Da wir mit dieser Tour bereits um 14 Uhr fertig waren, konnten einige von uns noch die Ostwand des Torre Inglese in Angriff nehmen.  Auch hier war der 4 Schwierigkeitsgrad über 2 sehr interessante Seillängen zu bewältigen.  Der Gipfel bot uns eine hervorragende Aussicht vor allem auf die naheliegenden Tofanes di Rozzes und die Civetta.  Zweimaliges Abseilen brachte uns dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.  Auf dem Rückweg umrundeten wir die kleine Felsgruppe des Cinque Torri und stärkten uns auf der Cinque Torri Hütte.

Tags darauf stand der Piscadou Klettersteig auf dem Programm. Ein kurzer Zustieg und schon ging es am Stahlseil hangelnd hinauf. Den Abschluss bildete eine beeindruckende Hängebrücke, die uns zur Piscadou Hütte führte. Über einen versicherten Wanderweg gelangten wir zum Ausgangspunkt zurück.

Die Westwand am Kleinen Lagazuoi war unsere Tour für den nächsten Tag. Da der Wetterbericht schon für 14.00 Uhr Gewitter meldete, war ein alpiner Start angesagt.  In sechs wunderschönen Seillängen führte die Tour im 4. Schwierigkeitsgrad nach oben. Immer wieder wurde an großartigen Felsstrukturen und Sanduhren gesichert. Bereits um 13.00 Uhr stiegen wir aus und machten uns an den Abstieg. Am Ende der Wand überraschte uns dann doch schon das Gewitter mit heftigen Hagelschauern. Zum Glück hatten wir nicht mehr weit zum rettenden Auto.

Unsere Abschlusstour für den letzten Tag in den Dolomiten ging auf den 1.Sellaturm. Auch hier mussten wir beim Abstieg ein Gewitter in Kauf nehmen.

Nächstes Jahr planen wir unsere Alpinwoche der Naturfreunde Hof in Arco und freuen uns schon auf Sonnenschein, italienisches Flair und tollen Fels.

Teilnehmer:

Tino, Robin und Silke David,

Erwin Guth, Marion Schmalz

Robert Müller

T. 0160-97916273

Fachgruppenleiter Bergsport

NaturFreunde Hof

Tags

    • Bergsport
    • Presse-Ecke

Verwandte Artikel

  • Flohmarkt für Paddel- und Campingsachen am 29.3.2025

    © Naturfreunde Hof
    Am Samstag, 29.03.2025 halten wir von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Vereinsheim einen Flohmarkt ab. Für Verkäufer ab 9.30 Uhr geöffnet. Jeder kann entsprechende (gut erhaltene) Sachen zum Verkauf anbieten. Es geht hier um Kanu, Klettern, Camping oder sonstige Outdoor-Sachen. Es fallen keine...Weiterlesen
  • Unser Vereinsheim

    © Naturfreunde Hof
    Die Naturfreunde Hof besitzt einen 100 Jahre alten Vereinsheim in bester städtischen Lage direkt an der Saale gelegen. Wir nutzen die Gebäude mit dem dazugehörigen kleinen Garten für Vereinsveranstaltungen wie Mitgliederversammlung, Seniorennachmittage, Vereinsgrillen, Ausschussitzungen,...Weiterlesen
  • Terminabsage

    Der Termin am 15.6.2024 mit Dr. M. Mörtel wird auf Grund des hohen Wasserstands auf den Samstag, den 29. September 2024 (13 Uhr) verschoben.Weiterlesen
  • SICHER KLETTERN MIT DEN NATURFREUNDEN HOF

    © Naturfreunde Hof
    KLETTERSCHEIN TOPROPE UND – VORSTIEG IN EINEM KURS Die Ausschreibung zum Kurs findet ihr unter downloads (PC: Rechts, Smartphone: ganz unten)Weiterlesen
  • Klettern Im Donautal - August 2022

    Marion im Berg
    © Naturfreunde Hof
    Unsere Klettergruppe hat alle Aufgaben hervorragend gemeistert. Das wunderschöne Panorama über die Donautal war jeder Mühe wert!Weiterlesen
  • Klettern in der Fränkischen Schweiz 30. September - 3. Oktober 2022

    Felsen mit Kletterer
    © Naturfreunde Hof
    Wir werden zum Abschluss der Saison wie jedes Jahr wieder ein Wochenende in der Fränkischen Schweiz verbringen. Zum Klettern geht’s diesmal an die Felsen der näheren Umgebung von Betzenstein. Übernachtung auf dem Campingplatz in Betzenstein https://campingplatz-betzenstein.de/ Ort und Uhrzeit: Wir...Weiterlesen
  • Klettern im Donautal vom 24. – 28.08.2022 - Ausschreibung

    Felsenformation Donautal
    © Naturfreunde Hof
    Die Auschreibung ist nun fertig und kann unter downloads runtergeladen werden. Auf dem Smartphone ganz unten, auf Desktop rechts.Weiterlesen
  • 101-Jahre-Feier der Naturfreunde Hof

    101 Jahre
    © Naturfreunde Hof
    Zu unserer 101-Jahr-Feier am Sonntag, den 17. Juli, laden die Naturfreunde Ortsgruppe Hof herzlich ein. Ab 10.00 Uhr wird auf dem Vereinsgelände in der Ascher Straße 16 (Rückgebäude) Einiges geboten. Mitten in Hof kann man Sportarten erleben, die nicht so alltäglich sind! Hier, am Vereinsheim (...Weiterlesen
  • Naturfreunde bewegen – und möchten helfen!

    © Naturfreunde Hof
    Die Naturfreunde Hof veranstalten über die Ostertage einen Spendenlauf zugunsten ukrainischer Kinder, die in unserer Region untergekommen sind. Besser gesagt, handelt es sich um eine Spenden-Bewegung. Laufe, wandere, skate, radle, paddle… so weit du willst, allein oder mit einer Gruppe. Für jeden...Weiterlesen
  • Programm für Bergsport/Klettern

    Das neue Programm Bergsport/Klettern 2022 steht für euch zum Runterladen im Downloadsbereich bereit.Weiterlesen
  • KLETTERSCHEIN TOPROPE UND VORSTIEG IN EINEM KURS

    Hallo, wir konnten an 3 Abenden Freitags 11.3., 25.3 und 8.4. 2022 die Selber Kletterhalle komplett für uns buchen. Wie schon vereinzelt angekündigt werde ich die Termine für die Kletterschein Ausbildung nutzen - siehe Anhang. Bitte meldet euch möglichst frühzeitig an, da wir nur 10 Plätze für...Weiterlesen
  • Bergsportgruppe der Naturfreunde Hof auf der Steinseehütte in den Lechtaler Alpen

    © Naturfreunde Hof
    Die Bergsportgruppe der Naturfreunde Hof bot den TeilnehmerInnen vom 25. – 29. August 2021ein besonderes Erlebnis auf der Steinseehütte in den Lechtaler Alpen (Tirol). Der zwei- bis dreistündige Aufstieg zur Hütte, die auf 2060 m liegt, erforderte schon eine gute Kondition, wenn man sich Zeit...Weiterlesen
  • Rückblick auf den Sommer 2020

    Klettern am Wolfgangsee
    © Naturfreunde Hof
    Trotz der ganzen Einschränkungen in diesem Jahr konnte unsere Ortsgruppe viele der geplanten Veranstaltungen durchführen. Nachdem die Ausgangssperren aufgehoben wurden, freuten wir uns um so mehr über jedes Treffen, das wieder möglich war. Die Kanugruppe konnte das Training wieder durchführen,...Weiterlesen
  • Mitgliederversammlung wird verschoben

    Liebe Naturfreunde, Ihr habt es Euch sicher schon gedacht, nachdem wegen Corona keine Treffen erlaubt sind, müssen wir unsere Mitgliederversammlung verschieben. Den Termin können wir leider nicht voraussagen. Wir werden dann aber termingerecht einladen. Viele Grüße Karl Karl Schmalz (1...Weiterlesen
  • Sellraintal - Bericht

    © Robert Müller
    Die Bergsportgruppe der Naturfreunde Hof war 2020 im Sellraintal in Österreich unterwegs. Mitglieder der Bergsport Gruppe der Naturfreunde Hof verbrachten eine verlängertes Skitourenwochenende im Alpengasthof Lüsens auf 1634 m Höhe in Praxmar. Von dort gibt es eine große Palette an Skitouren. Mit...Weiterlesen
  • Kletterwoche in Arco 24. bis 31. August 2019 - Bericht

    © Robert Müller
    Dieses Jahr verbrachten wir unsere Kletterwoche in Arco der Klettermetropole am Gardasee. Dort gab es eine reiche Auswahl an Ein- und Mehrseillängen Kletterrouten, Klettersteigen und Mountainbike Touren in denen wir uns austoben konnten. Übernachtung und Stützpunkt war der Campingplatz Zoo in Arco...Weiterlesen
  • Sportmesse in den Saaleauen - Bericht

    Bei der 10. Hofer Sportmesse, die erstmalig in den Saaleauen statt fand, präsentierten sich auch wieder die Naturfreunde Hof. Mit zwei Abteilungen waren wir neben 16 weiteren Vereinen gut vertreten. Die Klettergruppe Hof hatte einen Slackline Parcours über das Saale Wasser aufgebaut. Gut gesichert...Weiterlesen
  • Klettern und Kajaktouren im Karwendel - Bericht

    Die zweite Pfingstferienwoche verbrachte die Kajak- und Klettergruppe im Karwendelgebirge und Umgebung. Standort war der Campingplatz Isarhorn bei Mittenwald. Die Isar hatte aufgrund der Schneeschmelze immernoch recht hohe Wasserstände. Im Laufe der Woche wurden einige Abschnitte im Bereich von WW...Weiterlesen
  • Aktiv Wochenende in der Fränkischen Schweiz Freitag 21.9. bis Sonntag 23.9. 2018 - Bericht

    An einem verregneten Freitag Nachmittag fuhren wir zum Zeltplatz „Oma Eichler“ in Untertrubach. Geplant waren jede Menge Aktivitäten am Fels und in den fränkischen Flüssen. Bei unserer Ankunft zeigte sich das Wetter noch von seiner herbstlich stürmischen Seite. Am nächsten Morgen beim Frühstück im...Weiterlesen

Downloads

    • PDF Icon Bericht als PDF
      Bild Icon tino_abseilen.jpg
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz