Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

X-Paddling Lehrgang in Sömmerda - Bericht

Bei bestem Wetter machten wir uns am ersten Juli-Wochenende auf nach Sömmerda. Der Campingplatz liegt direkt am Wildwasserkanal, eingebettet zwischen einigen Bäumen.  Am Samstag morgen sind wir nach einigen wenigen Trockenübungen direkt mit dem Kajak gestartet. Der Seitenarm der Unstrut, welcher den Kanal speist, ist sehr idyllisch und läd flussaufwärts zu einer Wanderung ein. Nach kurzer Eingewöhnungszeit im Wasser fuhren wir den Wildwasserkanal an und machten einen ersten Durchlauf, um zunächst einen Überblick über den Kanal zu gewinnen. Der Kanal ist nicht tief, man kann überall stehen oder sich – im Fall der Fälle -  stützen, wenn man kippt und es denn klappt. Die Strömungsbeschaffenheit ist auf den ersten Blick für einen Anfänger, der Wanderflüsse gewohnt ist, etwas respekteinflößend. Nach den ersten Paddelschlägen ist man jedoch ganz in seinem Element und es ist alles nur halb so wild. Unter Anleitung der Übungsleiter fuhren wir die ersten Kehrwässer an und übten das Einfahren in die Strömung. Mit zunehmend Zeit stellte sich hier eine erste Routine ein und wir gingen zu Seilfähren bei stärkerer Strömung über. Bei perfektem Wetter im kühlen Nass, war dies ein großer Spaß. Da spielten ein paar Kantenwackler, verpasste Kehrwässer keine Rolle. Besonders die teils freiwilligen teils unfreiwilligen Schwimmaktionen dienten der gewünschten Abkühlung. Die flußaufwärtige Rückfahrt über die Unstrut nach Verlassen des Kanals ist sehr entspannend und bequem -  gut um wieder etwas zu Kräften zu kommen. Der Fußweg mit Boot bis zum Wiedereinstieg in den Kanal ist kurz. In Summe daher perfekte Bedingungen für unser Anfängertraining und das bei perfektem Wetter. Abends wurden noch Rettungstechniken erläutert, Wurfsäcke gestopft und Richtung Schwimmer geschleudert. Danach war  der erste Tag geschafft und es wurde schön gegrillt, geratscht und gelacht. Für einen Anfänger zum Erlernen und Ausprobieren der Fahr- und Paddeltechnik in etwas wilderem Wasser ist ein Wochenende Sömmerda perfekt und ist jedem Anfänger zu empfehlen. Am Sonntag wurde an den zwei Eingangsstufen gesurft. Was bei Groß und Klein zu Erfolgserlebnissen führte.

Tags

    • Kanugruppe
    • Presse-Ecke

Verwandte Artikel

  • Herzlichen Glückwunsch zum 80., lieber Karl!

    © Naturfreunde Hof
    Ein Vollblut-Naturfreund feiert am 23. August 2020 seinen 80. Geburtstag und dazu gratulieren wir Karl Schmalz aus Hof ganz herzlich! Fast sein ganzes Leben lang ist Karl schon Mitglied bei den Naturfreunden der Ortsgruppe Hof. Bereits als 10-jähriger – im Jahr 1950 – trat er in den Verein ein...Weiterlesen
  • Kinder- und Familienwochenende in Karlsbad vom 3.-5. Juli 2020

    © Stefan Schiewer
    Bei super Wetter ging die Fahrt nach Karlsbad zum Campingplatz Na Spici. Der Campingplatz liegt direkt an der Eger. Am Freitag wurden die Zelte aufgebaut und anschließend gegrillt. Die Kinder konnten den Zeltplatz erkunden, sich mit Spielen die Zeit vertreiben und am Lagerfeuer den Nachthimmel...Weiterlesen
  • Sömmerda 2020

    © Naturfreunde Hof
    Die erste Fahrt der Ortsgruppen Bayreuth und Hof ging nach Sömmerda Nachdem sich die Corona-Auflagen besonders für Vereine gelockert hatten, konnten wir endlich unser erstes Paddelwochenende in diesem Jahr anbieten. Wir holten einen der ausgefallenen Termine nach und fuhren über Fronleichnam für...Weiterlesen
  • Trainingsbeginn 2020

    Liebe Paddler, endlich ist es soweit. Rechtzeitig zu unserem Trainingsbeginn können wir auch wirklich damit starten. Glücklicherweise betreiben wir eine Outdoorsportart. Sport im Freien ist jetzt auch im Verein erlaubt. Man muss nur einige Regelungen beachten. Das Wichtigste ist natürlich wie...Weiterlesen
  • Hallenbadtraining für Kinder - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    Am Freitag dem 6.3.2020 waren wir mit unserem Kajaknachwuchs und interessierten im Hallenbad. Es wurden die Grundlagen des Kajakfahrens erklärt. Anschliesend wurden verschiedene Spiele wie tauziehen, staffellauf oder Bootstausch auf dem Wasser gemacht. Danach gab es für jeden der kleinen Kanuten...Weiterlesen
  • Wir haben bei Menschen Laufen für Menschen fleißig mitgemischt!

    © mlfm2020
    Wir nehmen Herausforderungen ernst! Kurzfristig hat die Nachricht über die außergewöhnliche Durchführung des Volkslaufs „Menschen laufen für Menschen“ auch die Naturfreunde-Hof erreicht. Der immer im Frühjahr durchgeführte Benefizlauf hat zwei Ziele, die Menschen zur Bewegung motivieren und Geld...Weiterlesen
  • Die Kanugruppe startet ins neue Jahr

    Die Kanugruppe eröffnete Anfang Februar die Paddelsaison 2020. Die Gruppe von 12 Paddlern verbrachte einen Tag auf der Haßlach bei Kronach. Diese hatte den idealen Wasserstand um die vielen schönen Spielstellen dieses renaturierten Flusses auszukosten.Weiterlesen
  • Kinderwochenende in Erlangen - Bericht

    © Naturfreunde Hof
    Das Kinderwochenende vom 19.-21.07.2019 fand in diesem Jahr in Erlangen statt. Wir übernachteten bei unseren Freunden der Ortsgruppe Erlangen. Am Samstag sind wir ein Teilstück des Wassertrails Pegnitz-Regnitz gepaddelt. Das Wetter war super und die 10 Km lange Strecke war für unsere jungen Paddler...Weiterlesen
  • Wandern und Paddeln in der Böhmischen Schweiz - Bericht

    © Petra Krämer
    Die Kanuten und Wanderer der Ortsgruppe Hof der NaturFreunde haben ein verlängertes Wochenende in der Tschechischen Republik verbracht. Auf den Wanderungen durch die Tyssaer Wände und zum Prebischtor lernten die Teilnehmer auch die tschechische Seite vom Elbsandsteingebirge kennen. Eine 22 km lange...Weiterlesen
  • Wildwasserlehrgang in Sömmerda - Bericht

    Auch in diesem Jahr wurde unser X-Paddling-Lehrgang in Sömmerda wieder gut angenommen. Es waren über 30 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Erlangen, Bayreuth und Hof dabei. Vom Wildwasserneuling, den man erstmal die verschiedenen Strömungsformen und Techniken erklären musste, bis zu den Profis, die...Weiterlesen
  • Sportmesse in den Saaleauen - Bericht

    Bei der 10. Hofer Sportmesse, die erstmalig in den Saaleauen statt fand, präsentierten sich auch wieder die Naturfreunde Hof. Mit zwei Abteilungen waren wir neben 16 weiteren Vereinen gut vertreten. Die Klettergruppe Hof hatte einen Slackline Parcours über das Saale Wasser aufgebaut. Gut gesichert...Weiterlesen
  • Klettern und Kajaktouren im Karwendel - Bericht

    Die zweite Pfingstferienwoche verbrachte die Kajak- und Klettergruppe im Karwendelgebirge und Umgebung. Standort war der Campingplatz Isarhorn bei Mittenwald. Die Isar hatte aufgrund der Schneeschmelze immernoch recht hohe Wasserstände. Im Laufe der Woche wurden einige Abschnitte im Bereich von WW...Weiterlesen
  • Wildwasser um Lofer - Bericht

    Es kann nicht immer Sonnenschein geben. Das Wochenende um Himmelfahrt mussten wir uns keine Sorgen um zu niedrige Pegeln machen. Die Saalach war randvoll. Die zwei befahrenen Strecken von Euring bis zum Campingplatz und von Au bis Schneizelreuth waren zum Teil sehr rasant. Felsen waren leider kaum...Weiterlesen
  • Wochenende bei Karlsbad - Bericht

    Eine bunt gemischte Gruppe von Paddlern aus verschiedenen bayerischen Ortsgruppen traf sich unter der Leitung der Hofer Paddler in der Nähe von Karlsbad, um die Umgebung sowie die Eger zu erkunden. Der Campingplatz Na Spici bot hierfür eine gute Ausgangsbasis. Nach einem vergnüglichen Grillabend am...Weiterlesen
  • Die Schluchten der Ardeche - Bericht

    Naturfreunde erkunden die Schluchten der Ardèche mit dem Kajak Ungefähr 20 Kanuten der Ortsgruppen Bayreuth und Hof verbrachten eine Woche der Osterferien in Südfrankreich. Bei meist herrlichstem Sonnenschein wurden die verschiedenen Strecken der Ardèche, Beaume und Chassezac gepaddelt. Diese...Weiterlesen
  • Weiße Elster im März - Bericht

    Anfang März 2019 fand die 57. Elster-Fahrt des TSV 1880 Gera - Zwötzen e.V. statt. Trotz der nur wenigen Plusgrade war diese Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Die Teilnehmer aus Thüringen, Sachsen und Bayern wurden mit einem Reisebus von Elsterberg zurück nach Plauen geshuttelt (der voll...Weiterlesen
  • Aktiv Wochenende in der Fränkischen Schweiz Freitag 21.9. bis Sonntag 23.9. 2018 - Bericht

    An einem verregneten Freitag Nachmittag fuhren wir zum Zeltplatz „Oma Eichler“ in Untertrubach. Geplant waren jede Menge Aktivitäten am Fels und in den fränkischen Flüssen. Bei unserer Ankunft zeigte sich das Wetter noch von seiner herbstlich stürmischen Seite. Am nächsten Morgen beim Frühstück im...Weiterlesen
  • Paddelwochenende am Lech - Bericht

    Paddelwochenende in Klosterlechfeld und Augsburg Im September haben wir unsere Freunde der Ortsgruppe Klosterlechfeld besucht. Auf dem Lech sind wir die stellenweise recht spritzige „Kongotour“ gepaddelt. Für Begeisterung bei Groß und Klein sorgte auch der Besuch der Höhle, die der Stecke ihren...Weiterlesen
  • Kinder- und Familienwochenende im Altmühltal - Bericht

    Bei super Wetter ging die Fahrt ins Altmühltal zum Zeltplatz Hammermühle. Der Zeltplatz liegt direkt an der Altmühl. Am Freitag wurden die Zelte aufgebaut und anschließend gegrillt. Die Kinder konnten den Zeltplatz erkunden, sich mit Spielen die Zeit vertreiben und am Lagerfeuer den Nachthimmel...Weiterlesen
  • Sommer - Super Sonne - Soca Bericht

    Ein Urlaub über den es nicht viel zu berichten gibt. Alle waren glücklich – man konnte die herrliche Landschaft auf den einfachen Wanderstrecken genießen oder auf der anspruchsvolleren Friedhofstrecke spielerisch durch das Felsenlabyrinth paddeln.Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz