Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Hof

© Naturfreunde Hof

Suchformular

  • Über uns
    • Vorstand
    • Fachgruppenleiter
    • Verbände
    • Links
    • Mitglied werden
    • Unsere Satzung
  • Fachgruppen
    • Kanugruppe
    • Bergsport und Klettern
    • Volleyball
    • Senioren
    • Kickern
  • Naturfreundehaus
    • Jugend- und Vereinsheim mit Bootshaus
  • Termine
  • Aktuelles

Sie sind hier

  1. Startseite

Wildkräuterwanderung in Bischofsgrün

© Naturfreunde Hof
© Naturfreunde Hof
© Naturfreunde Hof
© Naturfreunde Hof

11 Kräuterinteressierte fuhren nach Bischofsgrün, um von der Kräuterpädagogin Frau Frosch in die Geheimnisse der Wildkräuter eingeführt zu werden. Das Wetter war nicht vielversprechend, schwarze Wolken hingen am Himmel. So konnten wir uns von Frau Froschs Haus nicht weit entfernen und die zweite Hälfte der Wildkräuterlehrgang haben wir sogar in ihrem Zaubergarten gemacht. Wir haben über 20 Wildkräuter besprochen und Dank einen wunderbar vorbereiteten Wildkräuter Vesper einige davon auch probiert. Der Nachmittag in Bischofsgrün hat uns allen Spaß gemacht. Wir sind einig, wir werden für 2025 wieder eine Wildkräuterwanderung planen.

Verwandte Artikel

  • Flohmarkt für Paddel- und Campingsachen am 29.3.2025

    © Naturfreunde Hof
    Am Samstag, 29.03.2025 halten wir von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Vereinsheim einen Flohmarkt ab. Für Verkäufer ab 9.30 Uhr geöffnet. Jeder kann entsprechende (gut erhaltene) Sachen zum Verkauf anbieten. Es geht hier um Kanu, Klettern, Camping oder sonstige Outdoor-Sachen. Es fallen keine...Weiterlesen
  • Unser Vereinsheim

    © Naturfreunde Hof
    Die Naturfreunde Hof besitzt einen 100 Jahre alten Vereinsheim in bester städtischen Lage direkt an der Saale gelegen. Wir nutzen die Gebäude mit dem dazugehörigen kleinen Garten für Vereinsveranstaltungen wie Mitgliederversammlung, Seniorennachmittage, Vereinsgrillen, Ausschussitzungen,...Weiterlesen
  • 101-Jahre-Feier der Naturfreunde Hof

    101 Jahre
    © Naturfreunde Hof
    Zu unserer 101-Jahr-Feier am Sonntag, den 17. Juli, laden die Naturfreunde Ortsgruppe Hof herzlich ein. Ab 10.00 Uhr wird auf dem Vereinsgelände in der Ascher Straße 16 (Rückgebäude) Einiges geboten. Mitten in Hof kann man Sportarten erleben, die nicht so alltäglich sind! Hier, am Vereinsheim (...Weiterlesen
  • Naturfreunde bewegen – und möchten helfen!

    © Naturfreunde Hof
    Die Naturfreunde Hof veranstalten über die Ostertage einen Spendenlauf zugunsten ukrainischer Kinder, die in unserer Region untergekommen sind. Besser gesagt, handelt es sich um eine Spenden-Bewegung. Laufe, wandere, skate, radle, paddle… so weit du willst, allein oder mit einer Gruppe. Für jeden...Weiterlesen
  • Mitgliederversammlung wird verschoben

    Liebe Naturfreunde, Ihr habt es Euch sicher schon gedacht, nachdem wegen Corona keine Treffen erlaubt sind, müssen wir unsere Mitgliederversammlung verschieben. Den Termin können wir leider nicht voraussagen. Wir werden dann aber termingerecht einladen. Viele Grüße Karl Karl Schmalz (1...Weiterlesen
  • Jubiläumspaddeln mit OB Eva Döhla

    Eva Döhla überreicht Blumenstrauss an Karl Schmalz
    © Naturfreunde Hof
    Anlässlich der 70-Jährigen verdienstvollen Mitgliedschaft unseres Vorstands Karl Schmalz hatten wir unsere frischgebackene Oberbürgermeisterin Eva Döhla zum Paddeln durch unsere Stadt Hof am 16.09.2020 eingeladen. Los ging‘s am Vereinsheim/Bootshaus in der Ascher Straße. Dem Jubilar der kurz vorher...Weiterlesen
  • Herzlichen Glückwunsch zum 80., lieber Karl!

    © Naturfreunde Hof
    Ein Vollblut-Naturfreund feiert am 23. August 2020 seinen 80. Geburtstag und dazu gratulieren wir Karl Schmalz aus Hof ganz herzlich! Fast sein ganzes Leben lang ist Karl schon Mitglied bei den Naturfreunden der Ortsgruppe Hof. Bereits als 10-jähriger – im Jahr 1950 – trat er in den Verein ein...Weiterlesen
  • Die Senioren der Hofer Naturfreunde fuhren mit dem Bus nach Iphofen.

    © Karl Schmalz
    Die Iphöfer Winzer laden alljährlich zum feierlichen Einholen der "Letzten Fuhre" nach Iphofen ein. Die „Letzte Fuhre“ symbolisiert das Ende der Weinlese in den Weinorten Frankens. Mit festlich geschmückten Wagen ziehen die Iphöfer Winzer, begleitet von der Winzertanzgruppe und dem Musikzug der...Weiterlesen
  • Wildkräutertag am Bärenhäusl

    © Naturfreunde Hof
    „Willst du wissen, wie der Frühling schmeckt?“ Das wollten viele Kinder, aber auch interessierte Erwachsene wissen und folgten der Einladung der NaturfreundeJugend Hof. Der Projekttag begann mit einer kurzen Einführung in die Kräuterkunde mit Kräuterverkostung. Dann begab man sich trotz heftigem...Weiterlesen
  • Wildniswochenenden 2018

    © Naturfreunde Hof
    Mit zwei Wildniswochenenden der Naturfreunde Ortsgruppe Hof begannen auch dieses Jahr wieder für rund 50 Kinder und Eltern die Sommerferien. Viele Neue Familien, die sich über das Ferienprogramm der Stadt Hof anmelden konnten, aber auch einige erprobte „Wildnisanhänger“ verbrachten jeweils 24 h in...Weiterlesen
  • Wildkräutertag am Bärenhäusl

    © Naturfreunde Hof
    „Willst du wissen wie der Frühling schmeckt?“ Das wollten viele Kinder, aber auch interessierte Erwachsene wissen und folgten der Einladung der Naturfreundejugend Hof. Der Projekttag begann mit einer Kräuterwanderung am Bärenhäusel. Durch Umwelt- und Erlebnispädagogin Helen Diaz erfuhren die...Weiterlesen
  • Bericht der Jungendgruppe Umweltbildung - Erdschätze wertschätzen 2017

    © Heike Vogel
    Begonnen hat die Umweltbildungsreihe mit einem Wildkräutertag am Bärenhäusl „Willst du wissen wie der Frühling schmeckt?“ Das wollten viele Kinder, aber auch interessierte Eltern und Großeltern wissen und folgten der Einladung der Naturfreundejugend Hof. Der Projekttag zum Thema Wildkräuter aus dem...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz